VNG ist Preisträger des HR Energy Award 2019

VNG AG

Preisverleihung / HR Energy Award 2019 / VNG / Leadership & Kultur

Darmstadt | Leipzig, 13. September 2019. Bei der Preisverleihung des HR Energy Award 2019 in Darmstadt geht der Leipziger Gaskonzern VNG als Preisträger in der Kategorie „Leadership & Kultur“ hervor. Die Fachjury prämierte den Wettbewerbsbeitrag „Auf digitaler Reise mit dem VNG Führungskompass“ als den besten seiner Kategorie. Den Preis überreichte Prof. Dr. Kalus-Michael Ahrend, Vorstand HEAG Holding AG an Dr. Anna Walter, Geschäftsführerin der Beratungsgesellschaft MGMTree GmbH und Managerin Digitale Transformation bei VNG sowie Lydia Schuster-Scholz, Leiterin Personalbetreuung bei VNG. Die Preisverleihung zur HR-Transformation in der Energiewirtschaft fand im Rahmen des 14. Personalforums Energie im darmstadtium in Darmstadt statt.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Die Digitalisierung bringt ein hohes technologisches Innovationstempo mit sich und führt zu massiven Veränderungen in unserer Arbeits- und Lebenswelt. Die Prämierung unserer digitalen Reise bei VNG, in der wir Transformationsprojekte in agilen Etappen bereichs- und hierarchieübergreifend gemeinsam gestalten, zeigt, dass wir auf unserer Reise den richtigen Weg eingeschlagen haben“, so Bodo Rodestock, Vorstand Finanzen und Personal bei VNG.

Prämierter Beitrag „Auf digitaler Reise mit dem VNG Führungskompass“

Zeitgleich zur Verabschiedung der neuen Konzernstrategie „VNG 2030+“ startete VNG im Jahr 2017 das durch den Vorstand ins Leben gerufene Projekt Führungskompass. Seither bildet es einen wichtigen Schwerpunkt im strategischen Transformationsprozess innerhalb des VNG-Konzerns. „Das Projekt Führungskompass ist ein sehr gutes Beispiel für agiles, hierarchie- und bereichsübergreifendes Teamwork. Mittlerweile versteht es sich als ein konzernweites Bindeglied für die interdisziplinäre Personal- und Organisationsentwicklung und wird durch den Personalbereich geleitet. Ziel des Projekts ist es, den Konzern in den Bereichen Personalentwicklung und Führungskultur zukunftsfähig aufzustellen und die organisationale Resilienz zu stärken“, ordnet VNG-Personalleiter und Projektleiter Dr. Martin Lenz ein. Mit regelmäßigen Projekttreffen und konzernweiten Veranstaltungsformaten sorgt der Führungskompass für Commitment, Orientierung und erlebbare Veränderung für Führungskräfte und Mitarbeiter.

Seit 2018 werden über den VNG Führungskompass auch gezielt Aktivitäten im Rahmen der digitalen Transformation vorangetrieben: Erfolgsfaktoren sind hierbei agile, cross-funktionale Teams, ein übergreifendes Konzept zum Ausbau digitaler Skills und die Ideenumsetzung in Selbstorganisation. Während der digitalen Reise der VNG sorgt eine digitale Roadmap mit dreimonatigen Etappenzielen für mehr Fokus und Flexibilität. Diese agile Roadmap ermöglicht einen fortlaufenden Abgleich zwischen unternehmerischen Zielen und sich verändernden Rahmenbedingungen auf Mitarbeiter- und Kundenseite. Die Ergebnisse und Lernerfolge der jeweils abgeschlossenen Etappen werden über digitale Medien im Konzernintranet sowie in persönlichen Veranstaltungen geteilt.

Kategorie „Leadership & Kultur“

VNG setzte sich mit dem im März eingereichten Wettbewerbsbeitrag in der Kategorie „Leadership & Kultur“ gegen vier weitere Beiträge durch. Die Fachjury bewertete in dieser Kategorie u. a. die Kriterien Führungs- und Unternehmenskultur, Arbeitswelten, Diversity-Programme, Führungsstrukturen, Change Management, Work-Life-Balance und Mitarbeiterführung.

HR Energy Award & Fachjury

Der HR Energy Award prämiert jährlich ausgezeichnete Unternehmens-, Führungs- und Innovationskulturen, innovatives HR-Recruiting und neue Arbeitswelten in der Energiewirtschaft. Der Award trägt zur Stärkung (digitaler) HR-Transformationen in Stadtwerken und Energieunternehmen bei und fördert den Wissenstransfer im Personalmanagement zwischen Forschung und Praxis. Der HR Energy Award wird in insgesamt fünf Kategorien verliehen: Leadership & Kultur, Innovation & Digitalisierung, Organisation & Nachhaltigkeit, HR-Marketing & Recruiting und Nachwuchs. Außerdem wird ein Gesamtsieger des Wettbewerbs via Live-Voting gekürt. Eine Fachjury bewertet und prämiert die eingereichten Beiträge, im Jahr 2019 bestehend aus Siegfried Handt, Geschäftsführer der EnergyRelations GmbH; Prof. Dr. Werner Stork, Professor für Management und Organisation an der Hochschule Darmstadt; Prof. Dr. Klaus-Michael Arend, Vorstand der HEAG Holding AG; Christian Seelos, Chefredakteur des energate Fachverlags und Andreas Niedermaier, Vorstand der ENTEGA AG.

Im Februar 2019 wurde VNG im Focus-Business-Ranking u. a. als Top-10 Arbeitgeber in der deutschen Energiebranche und zugleich als einer der attraktivsten Arbeitgeber in Sachsen ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum HR Energy Award und zu den Preisträgern des Jahres 2019 finden Sie unter: http://hr-energy-award.de/.    

ÜBER VNG

VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften und rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig steht als Gasimporteur und Großhändler sowie als Betreiber von kritischer Gasinfrastruktur für eine sichere Versorgung mit Gas in Deutschland. Mit der Strategie „VNG 2030+“ verfolgt VNG darüber hinaus einen ambitionierten Pfad für einen Markthochlauf erneuerbarer und dekarbonisierter Gase wie Biogas und Wasserstoff und bereitet damit den Weg in ein nachhaltiges, versorgungssicheres und perspektivisch klimaneutrales Energiesystem der Zukunft.